Rumkugeln gegen den Klimawandel

Rund 8.000 Teilnehmer kamen im September 2019 zur Demo von Fridays For Future in Saarbrücken.

Der Beitrag startet mit einem Klassiker aus dem Witzebuch „Klassiker“. Es wird aber auch noch gehaltvoll – im wahrsten Sinne mit viel Butter und einer vegane Alternative als Beispiel für Umweltschutz.

Die Magie des Pokals

Mobile Flutlichmasten im Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion

Kurz vor Feierabend noch eine Presseanfrage reingekriegt – gut, gehört zu meinem Job. Trotzdem hielt ich an meinem Plan für den Dienstagabend fest und versuchte mein Glück, last minute ein Ticket für das ausverkaufte Pokalspiel des 1. FCS gegen den 1. FC Köln zu ergattern. Der Abend erfuhr dann auf mehreren Ebenen eine besondere Wendung.

Die Deutsche Bahn ist der Thees Uhlmann unter den Mobilitätsangeboten

Zehn Tage lang war ich BahnCard 25-Kundin. Dann habe ich gekündigt, zumindest innerlich. Denn ich war gerade (tatsächlich mit einem verspäteten Regionalzug) unterwegs und für eine ordentliche Kündigung braucht es 2019 nach wie vor einen gedruckten Brief. Juchee. Diese Formalität habe ich dann zeitnah erledigt und möchte nun erklären, warum die BahnCard meiner Erfahrung nach die mieseste Clubkarte ever ist.

Unterwegs ohne eigenes Auto

Busbahnhof Saarbrücken, Kunstwerk Schriftzug von hier nach dort

Im Jahr 2007 habe ich meinen Führerschein gemacht. Seitdem toure ich durch die Welt und habe nie ein eigenes Auto besessen. In meiner Studienstadt Mainz ging das ganz wunderbar. Später, bei meinen ersten Jobs in Karlsruhe ebenso. Nun bin ich zurück im Saarland und sorge immer wieder für große, erstaunte Augen, wenn ich bestätige: Ja, auch weiterhin ohne eigenes Auto.

…und ich bin ah‘ noch doh! Erinnerungen an die niedlichen „Saarlodris“

Zwei der insgesamt vier Saarlodris. Die Comicfiguren waren von 1984 bis 2008 im Regionalfernsehen als Werbetrenner zu sehen.

Wusselchjer, Kleeblättchen, Schlipp-Schlapp-Schluhri und Mäckesjer – so hießen die vier Saarlodris, die bis 2008 als Werbetrenner im Saarländischen Rundfunk gezeigt wurden. Im Beitrag verlinkt und unbedingt empfehlenswert ist das eingängie Intro-Lied der netten, kleinen Familie. Merke: „Und ich bin ah‘ noch doh!“

re:publica 2019 – Just another review

05.05.2019, Berlin: Akkreditierungsbändchen auf der re:publica. Die re:publica ist eine der weltweit wichtigsten Konferenzen zu den Themen der digitalen Gesellschaft. Sie findet in diesem Jahr vom 06. bis 08. Mai in der STATION-Berlin statt. Foto: Jan Michalko/re:publica

Mein Bericht von der re:publica 2019 in Berlin mit persönlicher Einordnung, Fotos von der Veranstaltung und Linkliste mit Video-Empfehlungen.

…und ein Fußballteam zu supporten

Am 6.4.19 fand im Ausweichstadtion in Völklingen das Saarderby 1. FCS gegen den FC Homburg.

An einem sonnigen Samstag im April 2019 sollte ich nach vielen vorangegangenen Premieren auf Sportplätzen und in Stadien eine weitere erleben: ein Spiel der Regionalliga Südwest. Mit meinem Umzug zurück in die alte Heimat geht einher, dass ich nun bis auf weiteres die Highlights im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen zu sehen bekomme.

WorldFoodTrip: Vronzenheimat kulinarisch neu entdecken – Part 1

Einer der Bauwagen von Worldfoodtrip in Saarbrücken. Perfekt für die Mittagspause!

Seit Mitte Februar arbeite ich neuerdings in Saarbrücken. Die Stadt, die ich in meiner Jugend nur zum Feiern gehen erkundet habe, zeigt sich mir nun von einer neuen Seite: zum Beispiel Mittagessen in Saarbrücken beim Bauwagen von WorldFoodTruck in der Dudweiler Straße.