An einem der ersten sonnigen Wochenenden im irgendwie noch jungen, aber auch schon alt wirkenden Jahr 2021, krachte es wie ein umfallender Schrank voller Porzellan auf mich ein: Ich bin – was die Umsetzung von persönlichen Zielen – wie mein Vater. Tausend Sachen gleichzeitig starten, selten etwas wirklich umsetzen. Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Also hopp!
Highlights der Pandemie – so far
Die Bewertung „historisch“ lässt sich der Natur der Dinge wegen immer erst nachträglich vornehmen. Historie begreifen geht leichter, wenn Beschreibungen auch visuell unterstützt werden. Oder weniger kryptisch: Ich habe kürzlich meine Fotogalerie auf dem Smartphone entmüllt und dabei historisch wertvolle Funde gemacht, die ich euch gerne unter dem Motto „Highlights der Pandemie“ vorstelle.
Gesellschaftsspiele online – eine Auswahl
An dem ein oder anderen kalten Winterabend im Pandemiejahr 2020 habe ich gemeinsam mit den unterschiedlichsten Leuten online Gesellschaftsspiele wie Cards Against Humanity, Montagsmaler und Stadt, Land, Fluss ausprobiert.
Sparsumme 2020: meine erste Bilanz
Knapp 7.000 Euro habe ich 2020 angespart. Im Sinne von: was netto monatlich reinkommt minus was beinahe täglich von mir in den hungrigen Schlund namens Volkswirtschaft gegossen wird. Warum ich diese Zahl so genau weiß und was ich damit anfange, darüber schreibe ich in diesem Beitrag.
Völklingen, Rassismus und Afrika
„Wer Völklingen kennt, dem gefällt’s überall“, hat mein Politiklehrer in der 9. Klasse einst gesagt. Und so ist es: Egal, wo ich hinkomme, ich kann mich meist sehr schnell für das Neue, das Besondere, das Schöne dort begeistern. Die Stadt, meine Heimat, hat mich geprägt.
Rezept für veganen Schoko-Kuchen mit Extra-Crunch
Keine Sorge, ich mutiere vor lauter #Corona nicht zum Foodblogger. Es war einfach Sonntag und wir hatten Bock auf Kuchen. Nach ersten Versuchen im veganen Back-Game haben wir uns ein eigenes Rezept ausgedacht und das geht so.
Eine kleine Geschichte über Freundschaft
Laut Wikipedia gibt es in der Familie der Otter 13 verschiedene Arten in sieben Gattungen. Seit 2019 gibt es in einem kleinen Kreis von Musikbegeisterten eine weitere: den muff pOTTER. Und im Zusammenhang mit dieser Otterart erzähle ich euch eine kleine Geschichte über Freundschaft.
Weißweingedanken zur Ausstattung während der „Erdbeerwochen“ in Krisenzeiten
Nur eine Randnotiz, ein Gedanke, der mir beim Zähneputzen kam und den ich dank des halben Liter Weißweins vorweg für so notwendig erachtete, dass er kurzerhand verbloggt wurde.
Ein Jahr ÖPNV im Saarland
Das erste Jahr „zurück im Saarland“ ist vorbei. Und ich besitze immer noch kein eigenes Auto. Entgegen der allseits verbreiteten Meinung, komme ich trotz Provinz und regional eingeschränktem ÖPNV-Angebot ganz gut klar mit den Mobilitätsangeboten, die ich zur Verfügung habe. Vielleicht wird das in der Zukunft auch für andere möglich, denn hier ist einiges in Bewegung.
Überall blaue Herzen
Bei der 41. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls 2020 in Saarbrücken habe ich als Ehrenamtliche im Team beim Saaleinlass mitgewirkt. Im Blog habe ich aufgeschrieben, was ich dabei erlebt und gelernt habe.